Studio Ingeborg, Designstudio im Herzen von Bregenz mit Fokus auf Branding & Identität, Buch, Editorial, Kommunikation, Magazin, Packaging und Webdesign.
Das Thema jeden Buches steht bei der Konzeption stets im Mittelpunkt und dient als Richtungsweiser für alle Elemente, die den Inhalt visuell nach außen transportieren. Angefangen bei der Wahl der Schrift und Farben, bis hin zur Titelgestaltung und dem Layout für den Innenteil.
Jedes Buch ist eine kleine Herausforderung, denn es erzählt seine eigene Geschichte, auf welche wir mit unserer Gestaltung Einfluss nehmen. Dabei versuchen wir stets den "Sweet Spot" zwischen zu viel und zu wenig zu treffen.
An beiden Seiten des Rheins wird es gesprochen – das niederrheinische Platt. Es ist eng mit dem Niederländischen verwandt und bereichert die Menschen durch Wörter und Wendungen, die dem Hochdeutschen vollkommen unbekannt sind.
Der bekannte Sprachwissenschaftler Georg Cornelissen porträtiert diesen Dialekt auf die ihm eigene humorvolle Art und mit einem genauen Blick für seine Merkmale, Feinheiten und Unterschiede, die von Ort zu Ort hervortreten. Am Beispiel verschiedener Redensarten und Lieblingswörter wandert er mit Leserin und Leser diesmal durch die Regionen Kleve und Wesel. Auch wenn diese im Mittelpunkt stehen, so werden Oberhausen, Duisburg, Krefeld und Kempen ebenso in den Blick genommen wie die benachbarten Dialekte jenseits der Staatsgrenze, etwa in Venlo und Nimwegen.
Das Buch wirft einen zärtlichen Blick auf das Niederrheinische als verbindendes Element und als Brücke ins Nachbarland – und, wie immer bei Cornelissen, auf die Menschen, die es sprechen.
Zusammen mit christina schmid
Studio Ingeborg, Designstudio im Herzen von Bregenz mit Fokus auf Branding & Identität, Buch, Editorial, Kommunikation, Magazin, Packaging und Webdesign.
Das Thema jeden Buches steht bei der Konzeption stets im Mittelpunkt und dient als Richtungsweiser für alle Elemente, die den Inhalt visuell nach außen transportieren. Angefangen bei der Wahl der Schrift und Farben, bis hin zur Titelgestaltung und dem Layout für den Innenteil.
Jedes Buch ist eine kleine Herausforderung, denn es erzählt seine eigene Geschichte, auf welche wir mit unserer Gestaltung Einfluss nehmen. Dabei versuchen wir stets den "Sweet Spot" zwischen zu viel und zu wenig zu treffen.
An beiden Seiten des Rheins wird es gesprochen – das niederrheinische Platt. Es ist eng mit dem Niederländischen verwandt und bereichert die Menschen durch Wörter und Wendungen, die dem Hochdeutschen vollkommen unbekannt sind.
Der bekannte Sprachwissenschaftler Georg Cornelissen porträtiert diesen Dialekt auf die ihm eigene humorvolle Art und mit einem genauen Blick für seine Merkmale, Feinheiten und Unterschiede, die von Ort zu Ort hervortreten. Am Beispiel verschiedener Redensarten und Lieblingswörter wandert er mit Leserin und Leser diesmal durch die Regionen Kleve und Wesel. Auch wenn diese im Mittelpunkt stehen, so werden Oberhausen, Duisburg, Krefeld und Kempen ebenso in den Blick genommen wie die benachbarten Dialekte jenseits der Staatsgrenze, etwa in Venlo und Nimwegen.
Das Buch wirft einen zärtlichen Blick auf das Niederrheinische als verbindendes Element und als Brücke ins Nachbarland – und, wie immer bei Cornelissen, auf die Menschen, die es sprechen.
Zusammen mit christina schmid
Ihr habt ein spannendes Projekt?
Schreibt mir, ich freue mich auf eine Zusammenarbeit!
© 2025 by studio ingeborg → Birgit Kappler
Ihr habt ein spannendes Projekt?
Schreibt mir, ich freue mich auf eine Zusammenarbeit!
© 2025 by studio ingeborg → Birgit Kappler