Studio Ingeborg, Designstudio im Herzen von Bregenz mit Fokus auf Branding & Identität, Buch, Editorial, Kommunikation, Magazin, Packaging und Webdesign.
Das Thema jeden Buches steht bei der Konzeption stets im Mittelpunkt und dient als Richtungsweiser für alle Elemente, die den Inhalt visuell nach außen transportieren. Angefangen bei der Wahl der Schrift und Farben, bis hin zur Titelgestaltung und dem Layout für den Innenteil.
Jedes Buch ist eine kleine Herausforderung, denn es erzählt seine eigene Geschichte, auf welche wir mit unserer Gestaltung Einfluss nehmen. Dabei versuchen wir stets den "Sweet Spot" zwischen zu viel und zu wenig zu treffen.
Wie ein Western aus der Zeit der Weimarer Republik lesen sich die Taten der Brüder Heitger und ihrer Komplizen, gechreieben von Anselm Weyer, die insbesondere den Westen in den Jahren 1927 und 1928 in Atem hielten: Überfall auf einen Geldboten in Essen, Bankraub in Gladbeck, aber auch Messerstecherei in Bayern, Einbruch ins Münchener Polizeipräsidium, Hinterhalte, Festnahmen und Fluchten, die Kaperung einer Straßenbahn und schließlich ein spektakuläres Ende mit wilden Schusswechseln in Köln.
Ein packender Gerichtskrimi bildet den zweiten Teil. Es ist die Geschichte von Willi Hübsche, einem Kumpan der Heitgers, der einst als gefährlichster Verbrecher des Ruhrgebiets bezeichnet wurde. Seine Untaten beging er auch noch in der Zeit des Nationalsozialismus, bis er schließlich in die Fänge der neuen Justiz geriet.
Zusammen mit christina schmid
Studio Ingeborg, Designstudio im Herzen von Bregenz mit Fokus auf Branding & Identität, Buch, Editorial, Kommunikation, Magazin, Packaging und Webdesign.
Das Thema jeden Buches steht bei der Konzeption stets im Mittelpunkt und dient als Richtungsweiser für alle Elemente, die den Inhalt visuell nach außen transportieren. Angefangen bei der Wahl der Schrift und Farben, bis hin zur Titelgestaltung und dem Layout für den Innenteil.
Jedes Buch ist eine kleine Herausforderung, denn es erzählt seine eigene Geschichte, auf welche wir mit unserer Gestaltung Einfluss nehmen. Dabei versuchen wir stets den "Sweet Spot" zwischen zu viel und zu wenig zu treffen.
Wie ein Western aus der Zeit der Weimarer Republik lesen sich die Taten der Brüder Heitger und ihrer Komplizen, gechreieben von Anselm Weyer, die insbesondere den Westen in den Jahren 1927 und 1928 in Atem hielten: Überfall auf einen Geldboten in Essen, Bankraub in Gladbeck, aber auch Messerstecherei in Bayern, Einbruch ins Münchener Polizeipräsidium, Hinterhalte, Festnahmen und Fluchten, die Kaperung einer Straßenbahn und schließlich ein spektakuläres Ende mit wilden Schusswechseln in Köln.
Ein packender Gerichtskrimi bildet den zweiten Teil. Es ist die Geschichte von Willi Hübsche, einem Kumpan der Heitgers, der einst als gefährlichster Verbrecher des Ruhrgebiets bezeichnet wurde. Seine Untaten beging er auch noch in der Zeit des Nationalsozialismus, bis er schließlich in die Fänge der neuen Justiz geriet.
Zusammen mit christina schmid
Ihr habt ein spannendes Projekt?
Schreibt mir, ich freue mich auf eine Zusammenarbeit!
© 2025 by studio ingeborg → Birgit Kappler
Ihr habt ein spannendes Projekt?
Schreibt mir, ich freue mich auf eine Zusammenarbeit!
© 2025 by studio ingeborg → Birgit Kappler